Color-Grading ist ein klassisches Filmthema. Der Colorist ist verantwortlich für die Durchführung von Farbkorrekturen und für die Abstimmung des endgültigen Films in Hinblick auf Helligkeit, Farbe und Gradation um die vom Regisseur gewünschte Stimmung zu erreichen. Schaffung eines "Look & Feels" Die Bedeutung des Coloristen hat im digitalen Zeitalter zugenommen. Werbung, Musik-Videos und Kinofilme auf [...]
More
-
Professionelles Color-Grading
-
Warum ich Farbmanagement verwende
Wann und wie bist du zur Fotografie gekommen? Oh Gott, schon als 9-jähriges Kind lief ich mit einer alten Kodak-Kamera herum, die mir meine Eltern geschenkt hatten. Ich war wahrscheinlich etwa 12, als ich mein erstes "Shooting" mit derselben Kodak machte. Ich ließ meine wunderschöne langbeinige Freundin auf einem schrecklichen grünen Ikea-Tisch für mich posieren. [...] More -
Fragen an Marcus Westen
Wann und wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Bereits als Grundschüler hat mein Vater mich zur Fotografie gebracht. Damals habe ich mit einer analogen Yashica meine ersten Aufnahmen gemacht. Als Jugendlicher bin ich dann auf die gebrauchte Minolta SRT meines Vaters umgestiegen und habe Theater- und Musicalaufführungen der Schule fotografisch begleitet. Betreibst du die Fotografie [...] More -
Zurück zur fotografischen Normalität – Nicolas Alexander Otto
2022 war ein fantastisches Jahr. Nach der Corona-Krise kam vieles wieder in Gang; meine Fotoworkshops waren besser besucht, und ich hatte die Gelegenheit, mit meinen Gästen an viele bekannte und beliebte Orte zu reisen. Man sollte meinen, dass nach all den Jahren des Reisens zu denselben Zielen irgendwann Trägheit und Müdigkeit einsetzen würden, aber bei [...] More -
Fragen an Wisperella
Wann und wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Bereits als Teenager hat mich die Fotografie fasziniert. In einem Fotoclub lernte ich die ersten Schritte zum professionellen Umgang mit dem Medium. Mein damaliger Lehrer hat mich maßgeblich beeinflusst. Mit der Entwicklung der Technik wuchs zeitgleich mein Repertoire. Betreibst du die Fotografie als Hobby oder verdienst du [...] More -
Frage und Antwort mit dem Filmemacher Oliver Astrologo
Wann haben Sie mit der Fotografie begonnen? Meine Reise des visuellen Geschichtenerzählens begann mit der Fotografie im Jahr 2010. Ist die Fotografie Ihr Hobby oder Ihr Beruf? Während die Fotografie meine Leidenschaft für die bildende Kunst entfachte, habe ich meinen Schwerpunkt auf das Filmemachen verlagert, was zu meinem Beruf geworden ist. Wer und/oder was inspiriert [...] More -
Mythen und Fakten zur Monitorkalibrierung
Die Kalibrierung Ihres Monitors ist der beste Weg, um Farbgenauigkeit zu gewährleisten und Ihren Postproduktions-Workflow zu optimieren. Dennoch gibt es falsche Vorstellungen über die Kalibrierung, die manche Leute zögern lassen, diese einfache Aufgabe durchzuführen. Während die Farbleistung und -genauigkeit von den physikalischen Fähigkeiten eines Monitors abhängen, maximiert die Kalibrierung die Farbleistung und -genauigkeit eines Bildschirms [...] More -
Farbe
Farbe spielt eine bedeutende Rolle für mich – vor allem, da sich die Trends in letzter Zeit in Richtung visuellere Werbung verschoben haben. Ob Sie es glauben oder nicht, 99,9 % der Fotos, die ich in meinem Kopf sehe, sind schwarzweiß, obwohl ich heutzutage eigentlich nicht mehr in schwarzweiß arbeite. Die Arbeit als Werbefotograf für [...] More -
“Keeping it Real” – Egal wo Sie shooten! Teil 2
Aufbau eines On-Location Studios In diesem Blogbeitrag nehme ich Sie mit hinter die Kulissen und möchte Ihnen zeigen, wie ich on Location ein Werbeshooting mit Mario Lopez und seiner Familie für die Schuhmarke DSW umgesetzt habe. Wenn ich einen Auftrag für ein Shooting on Location bekomme, versuche ich im Vorfeld, so viele Details wie möglich [...] More -
“Keeping it Real” – Egal wo Sie shooten! – Teil 1 von Hernan Rodriguez
Neben vielen anderen Dingen gibt es zwei wichtige Faktoren, die ich immer berücksichtige, wenn ich Porträts on Location oder im Studio aufnehme: Die Mimik muss authentisch sein und die Hauttöne müssen akkurat sein, es sei denn, ich fotografiere, um einen besonderen Effekt zu erzielen. Diese beiden Dinge sollten ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen, wenn [...] More -
Komfortable Farbabstimmung im Rahmen eines Fotoshootings
Die farbliche Abstimmung zwischen Hauptmotiv und Hintergrundsystemen wird dank ColorReader EZ zu einem Kinderspiel. ColorReader EZ ist ein Bluetooth-fähiges Farbmessgerät, das in jede Hosentasche passt und mit dem Sie beliebig Farben von glatten Oberflächen einmessen können, um die nächst gelegene Farbe zu ermitteln, die Ihr bevorzugter Anbieter von Hintergrundsystemen im Produktportfolio hat. Nach erfolgter Messung [...] More -
Farbverbindlich arbeiten – ein herbstliches Porträt-Shooting mit Nela König
Content Creation – ein praktisches Beispiel, wie der Spyder Checkr Photo systemübergreifend einen einheitlichen Look für das Portrait-Shooting sowie die meist mit dem Smartphone aufgenommenen Bilder für die SocialMedia-Kommunikation erzielt. Ich liebe es Emotionen, Bewegungen und die Verbundenheit zur Natur in meinen Bildern einzufangen – in diesem Fall hat es mir besonders viel Spaß gemacht, [...] More -
Fragen an Susanne Scholl
Wann und wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Fotografiert habe ich schon immer gerne. Früher eher Landschaften oder Nahaufnahmen von Pflanzen, dies aber nur im Automatikmodus. Durch meine Hündin, die mich seit 6 Jahren begleitet, fing ich dann an, mich mehr für die Tierfotografie zu interessieren. Seit einem Jahr beschäftige ich mich intensiver mit der [...] More